Produktdatenblatt |
|
FREESE Bauharz2-Komponenten Epoxidharz, lösemittelfrei, füllbar |
Sehr niedrigviskoses zweikomponentiges Epoxidharz. Hoch mit Quarzsand füllbar.
Universell einsetzbares Mörtel- und Grundierharz. Einsetzbar als Grundierung für mineralische Oberflächen, sowie Quarzsand gefüllt zur Herstellung von schnellhärtenden Estrichen und Kunstharzmörteln für die Reparatur und Beschichtung mineralischer Flächen
Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von trennenden Substanzen wie Ölen, Fetten, losen Bestandteilen sowie Sinterschichten, Zementschlämmen usw. sein. Die Oberflächenvorbehandlung richtetet sich nach dem Zustand der zu beschichtenden Oberfläche. In aller Regel empfiehlt sich die abtragende Vorbereitung mittels Kugelstrahlen oder einer Kombination aus Fräsen und Kugelstrahlen. Die Mindesthaftzugfestigkeit des Untergrundes muss 1,5 N/mm betragen.
Mischungsverhältnis
|
|
100:50
|
Gewichtsteile
|
Dichte
|
|
ca. 1,1
|
g/m³
|
Mischviskosität (23°C)
|
|
ca.
|
mPa s
|
Verarbeitungstemperatur
|
|
8 - 30
|
°C
|
Begehbar
|
bei 20 °C
|
nach ca. 6
|
Stunden
|
Die vortemperierten Komponenten sind gründlich bis zur Erreichung einer homogenen Mischung mit einem langsam laufenden Mischgerät (ca. 300 UpM) anzurühren. Das Material muss umgetopft und erneut durchgerührt werden.
Das angemischte Material wird portionsweise auf der zu beschichtenden Oberfläche ausgegossen und mittels Gummischieber verteilt, anschließend wird die Grundierung mit einer kurzflorigen Versiegelungswalze in den Untergrund eingearbeitet. In die frische Grundierung wird feuergetrockneter Quarzsand, 0,3 - 0,8 mm, flächendeckend, lose abgestreut.
Die Herstellung von Estrichen erfolgt im Mischungsverhältnis bis zu 1 : 10 Gewichtsteilen Quarzsand. Der Sand wird in das angemischte Harz eingerührt und bis zur Erreichung einer homogenen Mörtelkonsistenz vermischt. Die Verarbeitung des Mörtels erfolgt über Schienen mittels Kelle, Abziehbohle und Glätter.
Als Grundierung: ca. 250 - 350 g/qm je nach Saugfähigkeit des Untergrundes
Als Mörtel: ca. 150 - 250 g/mm je qm je nach verwendeter Sieblinie, Füllgrad und Schichtstärke
24 kg, 7,5 kg und 0,9 kg Kombigebinde
12 Monate, kühl, trocken und frostfrei im ungeöffneten Originalgebinde bei 5 – 30 °C. Bei Abweichungen bitte Hersteller kontaktieren!
Alle vorgenannten Kennwerte und Verbrauchsangaben sind unter Laborbedingungen ermittelt worden. Bei der Verarbeitung auf der Baustelle können abweichende Werte resultieren. Niedrige Temperaturen verzögern, höhere Temperaturen beschleunigen das Abbinden und die Erhärtung des Materials! Die minimale angegebene Verarbeitungstemperatur ist einzuhalten. Es dürfen keine weiteren Materialien zugegeben oder Mischungsverhältnisse verändert werden.
Es sind generell die Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in den Sicherheitsdatenblättern und die einschlägigen Vorschriften der Berufsgenossenschaft zu beachten und einzuhalten.
Dieses Produktdatenblatt ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden, will nach bestem Wissen beraten, ist ohne Rechtsverbindlichkeit und begründet weder ein vertragliches Rechtsverhältnis noch eine Nebenverpflichtung aus dem Kaufvertrag. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Käufer/Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Materialien in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Anwendungen, die nicht eindeutig in diesem Produktdatenblatt beschrieben werden, dürfen erst nach Rücksprache erfolgen. Ohne Freigabe erfolgen sie auf eigenes Risiko. Dies gilt insbesondere für Kombinationen mit anderen Produkten. Gültigkeit hat nur das Produktdatenblatt in seiner neuesten Fassung.